top of page

INFO

Über uns

Gegründet von zwei Brüdern mit einer großen Leidenschaft für positive Veränderungen, entstand diese Hilfsorganisation aus inspirierenden Erlebnissen während mehrerer Reisen nach Ghana. Das Ziel ist es, weltweit Projekte zu unterstützen, die wirklich etwas bewirken.

Hier dreht sich alles darum, das Spendenmodell neu zu denken – mit einem Fokus auf Transparenz, Zusammenarbeit und aktive Beteiligung. Es wird Wert darauf gelegt, dass jeder die Chance haben sollte, den Effekt seiner Unterstützung direkt zu erleben und aktiv zum Erfolg der Projekte beizutragen.

Eine innovative Herangehensweise an die Philanthropie ermöglicht es, dass Vorschläge und Ideen von Spendern direkt in die Umsetzung der Projekte einfließen. Die Fortschritte dieser Projekte werden live übertragen und bieten somit einen einzigartigen Einblick in die realen Auswirkungen der Unterstützung. Dieses Engagement für Offenheit spiegelt sich auch online wider, wo regelmäßig Videos und Updates über die sozialen Medien geteilt werden, um den Fortschritt zu dokumentieren.

Die Einladung steht: Werden Sie Teil dieser spannenden Reise, um positive Veränderungen zu fördern, Gemeinschaften zu stärken und die Art und Weise, wie Spenden gemacht und erlebt werden, zu revolutionieren. Jeder Beitrag kann dabei helfen, eine bessere Zukunft für Bedürftige, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne, zu schaffen.


Mitglieder

Andy Geibel

Dennis Geibel

Nicole Geibel
 


Kontakt

Email: info@kidsseehope.com

Kids See Hope e.V.

4500 Solothurn

Schweiz

CHE-339.733.693

Unser Ansatz bei der Durchführung von Projekten beruht auf Effizienz, Nachhaltigkeit und einem starken Engagement für die Unterstützung lokaler Gemeinschaften. So arbeiten wir:

 

Minimierung der Kosten: Wir wissen, wie wichtig es ist, die Ressourcen dorthin zu lenken, wo sie am meisten gebraucht werden. Um die Gemeinkosten niedrig zu halten, führen wir die Projekte während unserer persönlichen Besuche in Ghana durch, die oft durch familiäre Verpflichtungen bedingt sind, wodurch zusätzliche Flug- und Transportkosten entfallen. Dieses strategische Timing ermöglicht es uns, diese Kosten persönlich zu übernehmen, so dass mehr Mittel direkt in die Projekte fließen. Da wir es vorziehen, kleine Projekte schrittweise durchzuführen, können wir außerdem sicherstellen, dass jedes Projekt die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhält und ein hohes Maß an Qualität und Effizienz gewährleistet ist.

 

 

Lokale Befähigung: Unsere Projekte werden mit Leben erfüllt, indem wir die Menschen vor Ort, ihre Ressourcen und die in der Gemeinde bereits vorhandenen Ressourcen nutzen. Durch die Einbindung der Gemeinde stellen wir nicht nur sicher, dass die Projekte auf die einzigartigen Bedürfnisse und den kulturellen Kontext der Region zugeschnitten sind, sondern tragen auch zum lokalen Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Dieser Ansatz maximiert die vor Ort verfügbaren Ressourcen und ermöglicht eine flexible und anpassungsfähige Projektmethodik, die zum Teil auf Anregungen unserer Spender zu innovativen Ansätzen und Strategien beruht.

 

Nachhaltige Wirkung: Wir bevorzugen Projekte, die den lokalen Gemeinschaften einen dauerhaften Nutzen bringen. Indem wir uns auf die Nachhaltigkeit konzentrieren, wollen wir eine positive Wirkung erzielen, die weit über den Abschluss eines jeden Projekts hinausgeht. Unser Ziel ist es, die Eigenständigkeit und eine nachhaltige Einkommensquelle für die von uns betreuten Gemeinden zu fördern, um ihre weitere Entwicklung und ihren Wohlstand zu sichern. Die schrittweise Umsetzung kleinerer Projekte trägt ebenfalls zu dieser Nachhaltigkeit bei und ermöglicht eine sorgfältige Detailarbeit und die Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse der Gemeinden.

 

Messbare Ergebnisse: Wir sind bestrebt, die Auswirkungen unserer Projekte in der Praxis zu demonstrieren. Die Ergebnisse unserer Initiativen werden auf unserer Website vorgestellt, um den positiven Wandel, den wir gemeinsam mit unseren Spendern und Partnern bewirken, greifbar zu machen. Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Ideen unserer Spender, denn wir glauben an die Kraft des gemeinsamen Denkens und legen Wert auf Rückmeldungen zu unseren Ansätzen für die Projektumsetzung, um sicherzustellen, dass unsere Maßnahmen nicht nur effektiv, sondern auch integrativ und innovativ sind.

Wie wir arbeiten

Über uns

bottom of page